Eisenbergstraße Asphalt

GEOMIN Industriemineralien liefern hochwertige Schotter und Frostschutzgemische für den Straßenbau.

Im Zuge der Steinbrucherweiterung war die Umverlegung eines asphaltierten Waldweges nötig. Die neue Gradiente wurde ca. 100 Meter westlich der “alten” Eisenbergstraße zum Stümpelweg verlegt. Der Unterbau wurde bis auf -0,8m ausgehoben und mit Schotter/ Frostschutzgemisch aus dem Marmorsteinbruch Hammerunterwiesenthal hergestellt. Die Schichtdicke der ungebundenen Tragschicht beträgt 0,75m. Der Aufbau erfolgt abgestuft, von unten nach oben Grob auf Fein. Die bituminöse Ausbau erfolgte in 10 cm Tragschicht und 4 cm Deckschicht mit Dachgefälle. Die Straßenentwässerung erfolgt über seitlich angelegte Gräben und 2 Rohrdurchlässe.

Liefermengen Eisenbergstraße
  • ca. 6.000 Tonnen

Ansprechpartner

Kommisarische Betriebsleitung HUW
Wilco Jung
+49 (0) 159 / 04033206
info[at]geomin-industrie.de

Kontakt
Neues Museum Berlin

Neues Museum Berlin

Der helle und hochwertige Erzgebirgsmarmor verleiht dem Treppenaufgang des Neuen Museums in Berlin ein edles Aussehen und eine faszinierende Optik.

James-Simon-Galerie Berlin

James-Simon-Galerie

Lengefelder Marmorschotter findet als Zuschlagstoff Anwendung im Betonwerkstein der 2019 eröffneten James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel.

Mexikanische Botschaft Berlin

Mexikanische Botschaft Berlin

Die Architekten der modernen mexikanischen Botschaft in Berlin setzten auf Marmor aus dem Erzgebirge für die Fertigung ihres Spezialbetons.